Die Hagar Qim-Tempel sind die malerischsten der megalithischen Tempel, die in Malta gefunden wurden. Sie befinden sich auf einem Hügel mit Blick auf die Weite des Mittelmeers und die malerische Insel Filfla und bieten ihnen eine wunderschöne und zeitlose Kulisse.
Hagar Qim wurde erstmals um 3600-3200 v. Chr. ausgegraben. Dabei wurden viele wichtige Artefakte entdeckt, darunter ein dekorativer Säulenaltar, zwei Tischaltäre und einige der 'dicken Damen'-Statuen, die jetzt im Nationalmuseum für Archäologie in Valletta ausgestellt sind.
Hagar Qim selbst besteht aus einer einzelnen Tempelanlage. Es ist jedoch nicht klar, ob es ursprünglich als Vier- oder Fünfschiff-Struktur errichtet wurde. Besonders bemerkenswert sind die größeren Orthostaten an den Ecken, die kerbenförmig sind, um den zweiten der horizontalen Kurse darüber aufzunehmen. Jenseits des ersten Paares von Apsiden ist das Tempelinnere fester abgeschirmt als an anderen Tempelstellen üblich. Der visuelle Zugang scheint auf Porthole-Platten beschränkt gewesen zu sein.
In der äußeren umgebenden Mauer ist der erste Orthostat hinter der rechten Ecke der Fassade einer der größten in einem Tempel. Er ist 6,4 m lang und wiegt schätzungsweise fast 20 Tonnen. Der aufrechte Menhir ist 5,2 m hoch.
Nur 500 m von Hagar Qim entfernt, weiter in Richtung Klippenwand, befindet sich ein weiterer bemerkenswerter Tempelplatz, Mnajdra, der in einer Mulde oberhalb der südlichen Klippen liegt. Die umliegende Gegend, typisch für mediterrane Garigue und spektakulär in ihrer Strenge und Isolation, ist als Heritage Park ausgewiesen.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 9.00-17.00 Uhr
Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag
Eintrittskarten
Erwachsene (18 - 59 Jahre): 9,00 €
Schüler (12 - 17 Jahre), Senioren (60 Jahre und älter): 6,50 €
Kinder (6 -11 Jahre): 4,50 €
Kleinkinder (1 - 5 Jahre): Kostenlos
Mehrplatzkarten sind erhältlich.