Nationalmuseum der Schönen Künste
Malta
Nationalmuseen
Das Nationalmuseum der Schönen Künste bietet einen vielschichtigen Überblick über Kunst und künstlerischen Ausdruck in Malta vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Es befindet sich in einem historischen Gebäude, das als Residenz für aufeinanderfolgende Ritter des Ordens des Heiligen Johannes diente. Es empfing auch hochrangige Persönlichkeiten sowohl als Bewohner als auch als Gäste. Dazu gehören Lord Mountbatten von Burma, der britische Premierminister Winston Churchill, König George V. und Königin Elizabeth von England. Der Palast wurde 1974 offiziell als Nationalmuseum der Schönen Künste eingeweiht und ist seitdem Maltas wichtigstes Museum für die Künste. Die Architektur des Gebäudes ist ein wichtiges Beispiel für den spätbarocken Stil des mittleren 18. Jahrhunderts in Malta und bietet eine der feinsten Haupttreppen, die auf der Insel zu sehen sind.
Zu den Museums-Highlights aus der ausgestellten Sammlung gehören Gemälde führender lokaler und international renommierter Künstler, wertvolles maltesisches Silbergeschirr, Statuen aus Marmor, Bronze und Holz, feine Möbelstücke und herrliche Majolika-Stücke. Eine auffallende Anzahl von Werken gehörte ursprünglich dem Orden der Ritter des Heiligen Johannes und stammt aus dem Magisterpalast, den verschiedenen Auberges, in denen die Ritter residierten, Kirchen des Ordens und anderen Orten, die direkt unter die Verwaltung des Ordens fallen. Zu diesem ursprünglichen Kern kamen wichtige Erwerbungen hinzu, die über den lokalen und internationalen Markt, Vermächtnisse öffentlich gesinnter Personen und Spenden erreicht wurden.
Das Nationalmuseum der Schönen Künste befindet sich am unteren Ende der South Street (Valletta) in einem Gebiet, das auch andere prächtige historische Paläste umfasst, die aus der Zeit des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem stammen. Die Gegend ist auch bekannt für ihre Weinbars und Cafés und bietet wenig bekannte atemberaubende Ausblicke auf die gitterförmigen Straßen der Stadt, die Besucher auf dem Weg zum Museum erkunden.
Eintrittskarten
Erwachsene (18 - 59 Jahre): €5,00
Studenten, Senioren und Kinder (12 - 17 Jahre): €3,50
Kinder (6 - 11 Jahre): €2,50
Kleinkinder (1 - 5 Jahre): Kostenlos